Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage

herzlich willkommen auf unserer Homepage. Sie ist eine

Orientierungshilfe In unserem Pfarrverband mit Leiblfing, Metting,

Hailing, Schwimmbach und Hankofen.

 

 

Veranstaltungen

Ehejubiläum

09.November (Sonntag)

Pfarrei Leiblfing

Am Sonntag, 9. Nov. sind alle Ehepaare, die heuer 10, 20, 25, 30, 40, 50, 55, 60, 61 …… Jahre verheiratet sind, eingeladen: Zuerst feiern wir Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Leiblfinger Pfarrkirche, anschließend findet ein Stehempfang im Pfarrheim statt.

KDFB Ausflug nach Arnbruck

19.November (Mittwoch)

Pfarrei Leiblfing - Arnbruck

Ausflug nach Arnbruck für die gesamte Bevölkerung

Jugendgottesdienst

22.November (Samstag)

Pfarrei Leiblfing

Zum Jugendgottesdienst, gestaltet vom Jugendchor und Jugendlichen, sind alle junge Leute und alle Junggebliebenen herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Jugendheim.

Kirchenmusikalische Fortbildung

27.November (Donnerstag)

Pfarrei Leiblfing

Es werden verschiedene Gottesloblieder der Rubrik Advent und darüber hinaus musikalisch und inhaltlich vorgestellt, welche den dynamischen Verlauf dieser geprägten Zeit im Kirchenjahr widerspiegeln. Neben ‚Brückenbauern‘ vom Jahreskreis in den Advent, sowie hin zum Weihnachtsfest und einigen Klassikern, werden auch die 2013 neu hinzu-gekommenen Lieder beleuchtet. Referent: Regionalkantor Pius Schuhbaum

Ort: Pfarrzentrum Leiblfing, Schulstraße 1

Diese Fortbildung betrifft vor allem Kirchenmusiker, Organisten und Chorleiter, aber auch alle, die Interesse an der Kirchenmusik haben.

Nacht der Lichter

21.Dezember (Sonntag)

Pfarrei Leiblfing

Am Sonntag, 21. Dezember, findet um 17.30 Uhr eine Nacht der Lichter in der Pfarrkirche Leiblfing statt, die Jugendlichen vorbereitet wird. Die Kirche wird von Hunderten von Kerzen erleuchtet sein. Die Jugendlichen wollen mit guten Gedanken, Meditation, Gebet und schöner Musik der gesamten Bevölkerung in der Adventszeit einen ruhigen Gegenpol zur hektischen Welt und eine wohltuende Auszeit schenken. Die Besucher werden gebeten, eine Kerze oder Laterne mitzunehmen. Anschließend werden Glühwein und nichtalkoholischer Punsch ausgeschenkt und Wienerl angeboten.